Was ist Elektrotherapie?
Elektrotherapie ist eine bewährte Methode zur Schmerzlinderung und Rehabilitation. Durch den gezielten Einsatz von elektrischen Impulsen werden Muskeln stimuliert, Schmerzen gelindert und die Heilung gefördert. Diese Therapieform wird häufig bei chronischen Schmerzen, Muskelverspannungen und nach Verletzungen eingesetzt.
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für Elektrotherapie im Komfort Ihres eigenen Zuhauses. Mit unseren mobilen Geräten bieten wir Ihnen eine bequeme und effektive Behandlung direkt vor Ort.
Unsere Dienstleistungen
- Individuelle Beratung: Wir beginnen mit einer ausführlichen Anamnese und Beratung, um Ihre spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden zu verstehen.
- Behandlung vor Ort: Unsere qualifizierten Therapeuten kommen mit modernster mobiler
Elektrotherapie-Ausrüstung direkt zu Ihnen nach Hause. - Flexible Terminvereinbarung: Wir bieten flexible Terminoptionen, die sich nach Ihrem Zeitplan richten.
- Nachsorge und Unterstützung: Nach der Behandlung stehen wir Ihnen für Fragen und weitere Unterstützung zur Verfügung.
Was ist Elektrotherapie?
Ziele der Elektrotherapie
- Schmerzlinderung: Durch die Stimulation der Nerven können Schmerzsignale blockiert oder reduziert werden.
- Muskelstimulation: Elektrische Impulse können Muskeln zur Kontraktion anregen, was bei der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen hilfreich sein kann.
- Förderung der Durchblutung: Die elektrische Stimulation kann die Durchblutung verbessern und somit den Heilungsprozess unterstützen.
Verwendung von Elektroden
- Elektroden sind kleine, leitfähige Pads, die auf die Haut aufgebracht werden.
- Sie sind mit einem Elektrotherapiegerät verbunden, das elektrische Impulse erzeugt.
- Die Platzierung der Elektroden hängt von der zu behandelnden Körperregion und dem spezifischen Ziel der Therapie ab.
Durchführung der Therapie
- Der Therapeut bestimmt die geeigneten Einstellungen für Intensität, Frequenz und Dauer der Behandlung basierend auf den individuellen Bedürfnissen des Patienten.
- Die Elektroden werden auf die Haut geklebt, und der Strom wird langsam erhöht, bis der Patient ein angenehmes Kribbeln oder eine leichte Muskelkontraktion spürt.
Vorteile der Elektrotherapie
- Nicht-invasiv und in der Regel schmerzfrei.
- Kann in Kombination mit anderen physiotherapeutischen Techniken eingesetzt werden.
- Anpassbar an die spezifischen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten.
Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
- Elektrotherapie sollte nicht bei Patienten mit Herzschrittmachern, während der Schwangerschaft oder bei bestimmten Hauterkrankungen angewendet werden.
- Eine gründliche Anamnese und Absprache mit einem Arzt oder Therapeuten ist wichtig, um mögliche Risiken zu vermeiden.