Triggerpunkte

Was sind Triggerpunkte?

Triggerpunkte entstehen durch Überlastung, Fehlhaltungen oder Verletzungen und können zu erheblichen Beschwerden führen. Sie sind oft tastbare Knoten in der Muskulatur, die bei Druck Schmerzen verursachen und sogar in andere Körperbereiche ausstrahlen können. Diese Punkte können die Beweglichkeit einschränken und die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

Triggerpunkte, auch als myofasziale Schmerzpunkte bekannt, sind kleine, verhärtete Bereiche in der Muskulatur, die Schmerzen und Verspannungen verursachen können. Unsere spezialisierten Techniken zielen darauf ab, diese Punkte gezielt zu behandeln und Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern.

Unsere Behandlungsansätze

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Techniken zur effektiven Behandlung von Triggerpunkten:

  • Manuelle Triggerpunkttherapie: Durch gezielten Druck auf die betroffenen Punkte werden Verspannungen gelöst und die Durchblutung gefördert. Dies hilft, die Muskulatur zu entspannen und Schmerzen zu lindern. Unsere Therapeuten wenden präzise Drucktechniken an, um die verhärteten Muskelbereiche zu lockern und die Schmerzpunkte zu deaktivieren.
  • Massage: Spezielle Massagetechniken, wie die myofasziale Release-Technik, helfen, die Muskulatur zu lockern und Triggerpunkte zu deaktivieren. Durch langsame und tiefgehende Bewegungen wird das Bindegewebe gelöst und die Muskulatur entspannt.
  • Dehnübungen: Gezielte Dehnübungen unterstützen die Behandlung und helfen, die Muskulatur geschmeidig zu halten. Diese Übungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt und können auch als Teil Ihres Heimprogramms integriert werden.
  • Wärme- und Kältetherapie: Temperaturreize können die Durchblutung verbessern und die Muskulatur entspannen, was die Behandlung von Triggerpunkten unterstützt. Wärme hilft, die Muskulatur zu lockern und die Durchblutung zu fördern, während Kälte Entzündungen reduziert und Schmerzen lindert.

Ihre Vorteile

  • Die gezielte Behandlung von Triggerpunkten kann Ihnen zahlreiche Vorteile bieten:
  • Schmerzlinderung: Reduzierung von akuten und chronischen Schmerzen durch die Deaktivierung der Schmerzpunkte.
  • Verbesserte Beweglichkeit: Erhöhung der Flexibilität und Bewegungsfreiheit durch die Lockerung verhärteter Muskelbereiche.
  • Steigerung des Wohlbefindens: Allgemeine Verbesserung der Lebensqualität durch weniger Schmerzen und Verspannungen.
  • Prävention: Vorbeugung von zukünftigen Muskelverhärtungen und Schmerzen durch regelmäßige Therapie und gezielte Übungen.

Unsere Dienstleistungen

Kontaktieren Sie uns

Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren.

Jetzt anrufen